Neuigkeiten
Information „Pandemie mit SARS-CoV-2
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie alle haben aus den Medien erfahren, dass derzeit das
Coronavirus die Gesundheit aller und insbesondere, die der älteren Mitmenschen bedroht. Die Evangelische Kirche in Deutschland beschäftigt sich derzeit auf allen ihren organisatorischen Ebenen intensiv mit der Frage, wie sie ihre kirchlichen und diakonischen Aufgaben verantwortungsvoll wahrnehmen kann, gerade in dieser Krisensituation für die Menschen da zu sein.
Zu Ihrem und zu unserem Schutz haben wir die empfohlenen Maßnahmen des Robert Koch Instituts umgesetzt.
- Alle Mitarbeitenden sind mit Händedesinfektionsmittel ausgestattet und sind geschult in der Durchführung der hygienischen Händedesinfektion.
- jedes Fahrzeug ist mit Flächendesinfektionsmittel ausgestattet und wird 2x täglich desinfiziert.
- Zu Ihrem und unserem Schutz tragen wir im Einsatz einmal Handschuhe und bei Bedarf Mundschutz (Wenn die Masken nicht richtig angewendet werden, können sie mehr schaden als helfen.“ Denn die Menschen würden sich in falscher Sicherheit wiegen und zum Beispiel trotz Sorge um das Coronavirus die Handhygiene vernachlässigen).
- Wir halten den größtmöglichen Abstand und halten die Zeit der Kontakte so gering als möglich.
- Die Betreuungsnachmittage sind derzeit abgesagt
- Internen Besprechungen finden nur noch telefonisch statt.
- Urlaubsrückkehrer müssen aktuell 14 Tage der Arbeit fern bleiben.
- Alle Mitarbeitenden werden gebeten Ihren geplanten Urlaub im April zu verschieben um eventuelle Krankheitsausfälle aufzufangen.
Das können Sie selbst tun
- Vermeiden Sie möglichst Kontakte, halten Sie Abstand zu anderen Menschen möglichst 2 Meter, halten Sie die Kontakte kurz.
- beachten Sie aufmerksam und sensibel; ob Kontakte aus einem Risikogebiet kommen, sind typische Krankheitssymptome (Fieber >38,5 °, trockener Husten, plötzlicher Krankheitseintritt) bei der Kontaktperson (oder bei Ihnen) aufgetreten. Im Zweifel sprechen Sie Ihren Hausarzt an oder informieren Sie uns.
Telefonnummern für Fragen, Bürgerbüro:0611-32111000
Kommt es im Rahmen der Pandemie zu einer Überlastung unseres Dienstes kann es vorkommen, dass wir Sie bitten zu prüfen, ob Sie vorrübergehend von Angehörigen oder Nachbarn unterstützt werden können. Besprechen Sie bitte Ihre Möglichkeiten und bleiben Sie gesund,
mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen
Geschäftsführende Pflegedienstleitung
_____________________________________________________________
- 2019 hat uns der Förderverein bei der Anschaffung neuer Autos unterstützt
- 2019 MDK Prüfung Bestnote 1.0